logo pg ekm

Gottesdienste am Heiligen Abend:

Kindergottesdienst - Jesuszeit um 15:00
Heilige Messe um 17:00 Uhr und Wortgottesdienst um 22:30 Uhr,

1. Weihnachtsfeiertag

Messfeier um 10 Uhr

Liebe Mitchristen,
wie bekannt wird sich die Corona-Lage bis in das Jahr 2021 hineinziehen und so sind auch die Gottesdienste an Weihnachten betroffen.
Erfahrungsgemäß ist der Gottesdienstbesuch am Heiligen Abend erfreulicherweise sehr hoch.
Die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre werden aber in diesem Jahr nicht realisierbar sein und deshalb müssen wir leider mit Voranmeldungen arbeiten.
Keinesfalls soll es am Fest des Friedens zu unnötigen Ärgernissen kommen, wenn Gottesdienstbesucher abgewiesen werden müssen, weil die Kirche schon coronabedingt die Kapazitätsgrenze erreicht hat.
Aus diesem Grund hat der Pfarrgemeinderat folgendes Vorgehen beschlossen:

Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft mit Weihbischof Ulrich Boom

“FEUER UND FLAMME FÜR JESUS” ODER „THIS YOUR DAY – USE IT”

 

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in den verschiedenen Gruppen, den Firmprojekten und einem gemeinsamen Vorbereitungswochenende in Miltenberg Mitte Januar, kam der große Tag für unsere Firmlinge in St. Michael in Kürnach:
Am 05.02.2020 haben 49 Mädchen und Jungen aus unserer Pfarreiengemeinschaft abgestimmt auf das Thema „Feuer und Flamme für Jesus“, das Sakrament der Firmung durch Weihbischof Ulrich Boom erhalten.

Zu diesem Zeitpunkt war für uns noch Vieles ganz normal, allerdings breitete sich das Corona-Virus bereits aus. Obwohl die Folgen damals noch für niemanden absehbar waren, nahm Weihbischof Boom dieses aktuelle Thema bereits auf und sprach über das sich verbreitende Virus – aber auch über „ein Virus des Misstrauens“, das in der Welt herrscht und zu Streit und Ausgrenzung in der Gesellschaft führt.

Den Firmlingen sprach er Mut zu, sich nicht vom Virus des Misstrauens anstecken zu lassen, sondern viel mehr mit Vertrauen in die Zukunft zu gehen. „Gott ist bei uns, stärkt uns und ist stärker als alles Misstrauen in der Welt. Wo Gott ist, da ist Zukunft. Geht als Firmlinge hinaus in diese Welt und vertraut, weil Gott in uns ist.“

Spielenachmittag 181020

 

Egal ob Jung oder Alt - Alle sind Willkommen!

 

Weitere Infos:

durch die von Corona beeinträchtigte Zeit, ist uns in diesem Jahr nach wie vor nicht möglich, die Fuß-Wallfahrt zu „Maria im Grünen Tal“ durchzuführen. Obwohl wir „Abstand halten“ müssen, sind alle Pilgerwilligen, herzlichst eingeladen,

Zeltlager 2020 zu Hause,

Pfingstmontag in Kürnach und Kirchzell: Aufgeregte und gespannte Kinder und Jugendliche voll bepackt mit Schlafsack, Zelt, Campingstuhl und Koffer können es kaum erwarten ins alljährliche Zeltlager aufzubrechen…

Coronabedingt musste in diesem Jahr das Fronleichnamsfest in seiner ursprünglichen Form abgesagt werden. In Kürnach ist es, wie in vielen anderen Pfarreien Brauch, in einer Prozession mit dem „Leib des Herrn“ in der Monstranz durch die geschmückten Straßen zu ziehen.
Doch damit, dass auch die Kürnacher Tradition des üppigen Blumenteppichs durch den Ort abgesagt werden musste,

 "Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis. Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag." (Gen 1,1-5)

Manchmal braucht es einen kleinen Anfang, damit etwas Großes entsteht. Manchmal reicht ein kleiner Funke, um etwas anzustoßen. Auch wenn das einzelne Streichholz schnell wieder verglüht, es hat doch für eine kurze Zeit Licht ins Dunkel gebracht.

 

Christi Himmelfahrt oder Vatertag? Manchmal hat es den Anschein, mit einer zunehmenden Säkularisierung unserer Gesellschaft, tritt das Fest Christi Himmelfahrt hinter den Vatertag zurück. Zumindest findet in einigen Medien und Werbeprospekten nur noch der Vatertag Erwähnung. Sicher bedauerlich, aber sehen wir es doch einmal positiv:

Stimmt es etwa nicht, Christi Himmelfahrt ist Vatertag. Denn schließlich kehrt Jesus Christus zu seinem Vater zurück. Vom Vater ist er gekommen und nun endet seine Verkündigungsreise. Es geht Heim zum Ursprung, zum Vater. Jesus freut sich zudem, dass er zu seinem Vater heimfahren darf. Gauben wir nicht auch, dass uns der Vater ins Leben gerufen hat? Auch wir werden einmal unsere Lebensreise beenden und dürfen zurückkehren zum Vater, unserem Ursprung. Jeder, der an den Sohn glaubt, erhält genauso ein Rückfahrticket wie Jesus selbst. Einen Freifahrschein, der so lange gültig ist, bis wir die letzte Fahrt antreten. Wir sollten diesen Freifahrschein aber nicht verlieren, auch nicht gegen etwas anderes eintauschen. Einmal wird der Tag kommen, an dem wir unseren Freifahrschein benötigen, unser Himmelfahrtstag. Dann reisen auch wir heim, zum Vater, der auf uns wartet, der uns liebt, der sich freut auf seine Töchter und Söhne.

Einen schönen Himmelfahrtsvatertag wünscht
Ihr Pfarrer Joachim Bayer

Eine Meditation zum Angelusgebet – der Angelus als Leitlinie für Ihr Leben

Vor einiger Zeit bin ich auf eine simple, aber tiefgehende Meditation zum Angelusgebet gestoßen. Ein Gebet, dass viele von Ihnen vermutlich kennen. Möglicherweise wird es aber bei der „jüngeren Generation“ etwas unbekannter sein. Das kann mit dem schwierigen Verstehen von Gebetstexten zusammenhängen, denn was wollen mir manche Texte denn wirklich sagen? Was für Gedanken verstecken sich hinter den Zeilen? In der Meditation wird das Angelusgebet in seinen drei Stufen betrachtet. Drei Schlagworte mit einem kurzen Impuls, der zum Nachdenken anregt.

Gottesdienste sind abgesagt, Gruppenstunden müssen ausfallen, Klappern nur von zuhause aus und persönliche Kontakte sind untersagt…

Unterkategorien

­