Pfarreiengemeinschaft Estenfeld Kürnach Mühlhausen

© F. Ramold

Kürnach: Brot ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir lieben das Über-lebens-Mittel und können es täglich essen. Jesus sagte uns, dass er das lebendige Brot ist. Brot das wir täglich brauchen. Er sagt uns zu, dass jeder geliebt, wertvoll und gewollt ist. Das er mit uns ist und uns nicht verlässt.

Die 90 Besucher überlegten was für Sie das „tägliche Brot“ bedeutet und benannten es im Dankgebet.

Nach der Geschichte in der ein geschenkter Laib Brot von einer hilfsbedürftigen Person in der Nachkriegszeit, an eine andere Person, die es viel notwendiger hatte, immer wieder weitergegeben wurde und am Ende bei der ersten Person zurück kam, durften die Besucher ein Stück Brot mit dem Nachbarn teilen und ihm einen Segen oder ein gutes Wort zusprechen.

Nach dem Naturgottesdienst grillten die Kinder Stockbrot. Die Erwachsenen nutzten die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Text: Andreas Heinrich
Foto: M. Heinrich, F. Ramold

 Brot der Hoffnung - Eine berührende Geschichte über das, was wirklich satt macht.

Ein Professor der Medizin stirbt, und seine drei Söhne lösen seinen Haushalt auf. Die Mutter war schon lange vorher gestorben, und der Vater hatte mit einer langjährigen Haushälterin allein gelebt. Im Arbeitszimmer des Vaters fanden die Söhne neben vielen wertvollen Dingen in einem Schrank ein steinhartes, vertrocknetes, halbes Brot. Die Haushälterin wusste, was es damit auf sich hatte. In den ersten Jahren nach dem Krieg war der Professor todkrank. Da schickte ihm ein guter Freund ein halbes Brot, damit der Professor etwas zu essen hatte. 

Der aber dachte an die viel jüngere Tochter eines Nachbarn und ließ dem Mädchen das Brot schicken. Die Nachbarsfamilie aber mochte das wertvolle Brot nicht für sich behalten und gab es weiter an eine arme alte Witwe, die oben im Haus in einer kleinen Dachkammer hauste.

Die alte Frau aber brachte das Brot ihrer Tochter, die mit zwei kleinen Kindern ein paar Häuser weiter wohnte und nichts zu essen hatte für die Kinder. Die Mutter dachte, als sie das Brot bekam, an den Medizinprofessor, der todkrank lag. Sie sagte sich, dass er ihrem Jungen das Leben gerettet und kein Geld dafür genommen hatte. Nun hatte sie eine gute Gelegenheit, es ihm zu danken, und ließ das Brot zum Professor bringen.

„Wir haben das Brot sofort wiedererkannt“, sagte die Haushälterin, „unter dem Brot klebte immer noch das kleine Papierstückchen.“

Als der Professor sein Brot wieder in der Hand hielt, sagte er: „Solange noch Menschen unter uns leben, die so handeln, braucht uns um unsere Zukunft nicht bange zu sein. Dies Brot hat viele satt gemacht, obwohl keiner davon gegessen hat. Dies Brot ist heilig. Es gehört Gott!“

So legte er es in den Schrank. Er wollte es immer wieder ansehen, wenn er mal nicht weiterwusste und die Hoffnung verlor.

Es war das Brot der Hoffnung.

Von Axel Kühner

Aus unseren Pfarreien

13. Sep., 2023

Retzbachwallfahrt

Kürnach: Seit Dankbar und frohen Mutes. Lobe den Herren, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Trotz der sehr großen Hitze am zweiten Septemberwochenende von zeitweise bis zu 33°C, wallten 30 Kürnacher Pilger den 5-stündigen Weg nach Retzbach zu Maria im… Weiterlesen...
13. Juli, 2023

40 Jahre Frauenbund Kürnach

In diesem Jahr konnte der Frauenbund Kürnach sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Das Vorstandsteam, unter der Leitung von Gertrud Thoma, organisierte die Vorbereitungen des Abends. Weiterlesen...
13. Juli, 2023

Bücher beim Sonnenbad

Am Pfarrfestsonntag (25.6.23), bei strahlendem Sonnenschein, durften unsere Flohmarktbücher endlich wieder den Duft der großen weiten Welt schnuppern. Weiterlesen...
12. Juli, 2023

Ökumenische Nacht der offenen Kirche

„Du bist ein Gott, der mich sieht“ war das Thema, dass sich als roter Faden durch diesen, etwas anderen Gebets- und Lobpreisabend zog. Die Geschichte der Magd Hagar und der Psalm 139 standen im Mittelpunkt. Weiterlesen...
27. Juni, 2023

Radtour nach Rothof

Der Katholische Frauenbund Kürnach lud kürzlich zur Radtour nach Rothof ein. Pünktlich um 13 Uhr starteten 32 Personen mit dem Fahrrad zur Tour über Euerfeld nach Rothof. Weitere Interessierte kamen mit dem PKW zum Treffpunkt. Weiterlesen...
21. Juni, 2023

KöB-Vorlesen auf der Kirchenempore

Ein Kirchenbau, der 300 Jahre alt wird, ein Kirchturm von 100 Jahren – dieses Doppel-Jubiläum feierten die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen der KöB Kürnach an einem außergewöhnlichen Ort. Weiterlesen...
21. Juni, 2023

70 Kürnacher wallten zum Kreuzberg

Vor 300 Jahren wurde mit dem Bau der Pfarrkirche in Kürnach begonnen. Anlass genug, das Motto „Achtung Baustelle – Zutritt erwünscht“ in den Fokus des Kirchenjahres zu stellen, Weiterlesen...
10. Apr., 2023

Ostern 2023

Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Auf der Osterkerze, gestaltet von der Jugendleiterrunde der Ministranten, sind neben dem Kreuz und dem Alpha und Omega, Weiterlesen...
18. Jan., 2023

300 Jahre St. Michael

An alle lebendigen oder ruhenden Bausteine in unserer Pfarrgemeinde St. Michael, vor 300 Jahren wurde mit dem Kirchbau unserer heutigen Pfarrkirche begonnen. Weiterlesen...
21. Dez., 2022

Zupackende kleine Helfer

Die Gemeindearbeiter in Kürnach hatten tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes für die Kirche, denn die Vorschulkindern des Katholischen Kindergartens packten kräftig mit an. Weiterlesen...
01. Apr., 2022

Friedensgrüße nach Moskau

so möchte ich diese Aktion beschreiben. Eine Flut von Karten soll ein Zeichen werden, dass der größte Teil der Welt nicht einverstanden ist mit dem, was gerade in der Ukraine passiert.Die Post direkt nach Moskau in den Kreml zu schicken, wäre natürlich auch möglich. Die Frage… Weiterlesen...
25. März, 2022

DER SCHWARZE PUNKT

Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor. Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte. Dann forderte er seine Studenten auf, die Seite umzudrehen und zu beginnen. Zur Überraschung aller gab es… Weiterlesen...
10. März, 2022

GEBET FÜR DIE UKRAINE UND DIE WELT.

Aus der Tiefe unserer Sorge rufen wir zu dir, du Gott des Friedens. Aus der Tiefe unserer Angst rufen wir zu dir, du Gott des Trostes. Aus der Tiefe unserer Unruhe rufen wir zu dir, du Gott der Hoffnung. Weiterlesen...
09. März, 2022

IMPULS ZUR FASTENZEIT

Liebe Deine Feinde? Diese Botschaft Christi ist in diesen Tagen wohl unverständlicher denn je, wenn wir uns die Handlungsweise des russischen Präsidenten ansehen.Krieg, Tod, Verderben bringt er über die Ukraine; Lügen verbreitet er in seinem eigenen Land und verhöhnt damit auch… Weiterlesen...
07. März, 2022

Nachruf Monsignore Karl Wenzel

Im gesegneten Alter von 90 Jahren verstarb unser ehemaliger Ortspfarrer und KAB Präses Monsignore Karl WenzelFast 30 Jahre begleitete er die Arbeit der KAB im Ortsverband Estenfeld. Er war bei allen Vorstandssitzungen und Monatsversammlung dabei. Weiterlesen...
25. Jan., 2022

Sternsingeraktion 2022

Gesund werden. Gesund bleiben – ein Kinderrecht weltweit.Unter diesem Motto stand die diesjährige Sternsingeraktion. Allerdings konnten, wie auch im letzten Jahr, die Sternsinger*innen nicht von Haus zu Haus ziehen und den Segen in die Häuser bringen. Trotz der aktuellen… Weiterlesen...