logo pg ekm

50 Jahre ist Frau Bernadette Arnold schon als Organistin in der Pfarrei Estenfeld tätig. Als sie damals mit dem Orgelspielen angefangen hat,

Die Ewige Anbetung stellt das eucharistische Brot - den auferstandenen Jesus Christus und seine unmittelbare Anwesenheit in den Mittelpunkt. Die „Ewige“ Anbetung ist Ausdruck der Verehrung und Zeichen des Vertrauens auf den ewigen Gott in unserer Welt. 

Bild: Der Weg zur Krippe ist wieder frei!

Liebe Kinder und Jugendlichen aus Estenfeld,

wir möchten euch herzlich zu unserer Leieraktion einladen! Da die Kirchenglocken an Karfreitag und Karsamstag nicht läuten, laufen wir an diesen Tagen in Kleingruppen mit lauten Leiern durch Estenfeld.

Bild: Der Weg zur Krippe ist wieder frei!

Wie bereits im vergangenen Jahr bieten die Ministrant*innen in Estenfeld im Anschluss an die Gottesdienste am Samstag, den 25. März / Sonntag, den 26. März und Samstag,

Bei ihrem letzten Familiengottesdienst verabschiedete sich das Team unter der Leitung von Hildegard Ströhlein von den Gottesdienstbesuchern der Pfarrei Estenfeld. 

Seit 40 Jahren spielt Frau Petra Ade die Orgel in der Pfarrei Estenfeld und begleitet den Gesang der Gemeinde. 

Im gesamten Pastoralen Raum Würzburg wurde die Firmvorbereitung und damit auch das Firmalter vereinheitlicht. Es war ein Wunsch des Bischofs

An alle lebendigen oder ruhenden Bausteine in unserer Pfarrgemeinde St. Michael, vor 300 Jahren wurde mit dem Kirchbau unserer heutigen Pfarrkirche begonnen.

Am 6. Januar waren 13 Sternsinger-Gruppen, bestehend aus den "Heiligen drei Königen" und einem Sternträger, in den Straßen von Kürnach unterwegs.

Liebe Mitbürger*innen in Estenfeld,

in den letzten beiden Jahren durften wir Sternsinger*innen coronabedingt leider nicht von Haus zu Haus gehen. Stattdessen empfingen wir Sie in der Kirche.

Unterkategorien

­