logo pg ekm
Familienkreis: Leben Teilen… – „Leben Teilen“ hat zwei Seiten: Ein Nehmen und ein Geben. Das erfährt ein Familienkreis in Kürnach der im 20. Jahr seines Bestehens jetzt ein besonderes Highlight hatte. In den Weihnachtsferien thematisierte ein Treffen im Pfarrsaal die Themen „Ausbildung, Studium und Beruf“.

Alles fing vor rund 20 Jahren damit an, dass Familien aus dem damaligen Baugebiet, die sich über die gegenseitige Nachbarschaft bereits kannten, auch Interesse an Pfarrei- und Gemeindeleben hatten. In der Idee eines Familienkreises der Pfarrei St. Michael sahen sie die Chance, gemeinsame Unternehmungen durchzuführen und auch thematisch – z. B. zu Lebens-, Erziehungs-, Glaubensthemen… – zu arbeiten.

Die Katholische Pfarrei Kürnach bot den jungen Familien Räume, sich zu treffen. Öffentlich wurde, durch Initiative einiger Familien, zum ersten Treffen an einem Sonntagnachmittag in den Saal des Pfarrzentrums eingeladen. Etwa 20 Familien – Eltern und Kinder im Alter von Neugeborenen bis 10 Jahren – fanden sich damals ein. Ein grundsätzlicher Austausch über die Idee und das Interesse der Familien für einen solchen Kreis standen hierbei im Mittelpunkt

Näher interessierte Familien trafen sich ein weiteres Mal um konkreter zu planen. 15 Familien umfasste dabei der Kreis in der ersten Zeit. Zu den Veranstaltungen gehörten anfangs kleine Ausflüge in die nähere Umgebung – meist mit einer Karawane von Kinderwagen, ein Zeltwochenende sowie ein erstes religiöses Familienwochenende, ein Spieleabend und eine Winterwanderung.

Seitdem werden alle Jahre im Januar bei einem Planungsabend Ideen gesammelt und gemeinsam ein Jahresprogramm mit freizeitlich, religiös- und allgemein bildenden Angeboten erstellt. Die Vorbereitungen für die Themen und die Treffen werden aufgeteilt. Somit ist die Verantwortung im Familienkreis verteilt.

Da das Interesse nicht nur innerhalb des Kreises aneinander bestand sondern auch nach außen, engagierten sich die Familien über viele Jahre v. a. in der Vorbereitung von Familiengottesdiensten. Auch im Pfarrgemeinde- und Gemeinderat sind und waren aus diesem Kreis engagierte Mitglieder dabei.

Das Leben dieses Familienkreises entwickelte im Laufe der Jahre einen offenen und vertrauensvollen Umgang miteinander. Kinder und Erwachsene erlebten und lernten voneinander, Freundschaften zwischen Kindern und Erwachsenen vertieften sich. Das Geben und Nehmen ermöglichte in all den Jahren auch, neben aller Freude und Spaß, schwierige und leidvolle Lebenssituationen gegenseitig zu begleiten.

Während die Jugendlichen und jungen Erwachsenen heute schon teilweise durch Ausbildung, Studium und Beruf auch außerhalb von Kürnach wohnen, konzentriert sich das Programm nun stärker auf die Eltern. Doch bei dem kürzlich stattgefundenen Themenabend zum Thema Berufsfindung und Beruf war der kleine Saal im Pfarrzentrum wieder gefüllt.

Ziel des Abends war es, voneinander zu erfahren, wo die Jugendlichen und inzwischen auch jungen Erwachsenen, als Auszubildende, Studenten oder bereits nach Abschluss einer Berufsausbildung, auf ihrem Weg gerade stehen, welche Wünsche und Vorstellungen den/die einzelnen bewegen. Die Eltern berichteten von ihrem Berufsweg und ihren Erfahrungen. Jede und jeder brachte dazu ein passendes Symbol mit.

Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Eltern waren am Ende des Abends einer Meinung: Es ist fantastisch zu sehen, was in den bald zwanzig Jahren aus den Kindern geworden ist. Jede und jeder hat seinen Platz gefunden. Besonders bewegend das Fazit von einigen jungen Erwachsenen:Ohne den Familienkreis wären wir nicht das, was wir heute sind. pl

Anmerkung der Redaktion: In der Pfarrei Kürnach könnten sich durchaus weitere Familienkreise zusammen finden.Das „Kapital“ an jungen Familien ist vorhanden. Aus dem derzeitigen Familienkreis würden jederzeit Personen bereit sein, als „Starthelfer“ zur Verfügung zu stehen.

 

­