logo pg ekm
Vom Reich Gottes auf Erden – …im Reich Gottes spielt das keine Rolle, denn jede und jeder ist eine geniale Idee des Schöpfers. – so der Tenor eines Liedes der Kindergartenkinder. Die Achtung der Schöpfung und der Mitmenschen und die Förderung der sozialen Verhaltensweisen haben bei der religiösen Erziehung im Kindergarten St. Elisabeth Kürnach einen hohen Stellenwert und werden vom Erzieherteam im Leben des Kindergarten-Alltags gepflegt. Und regelmäßig besucht auch Pfarrer Joachim Bayer die jungen Kürnacherinnen und Kürnacher um mit ihnen ein Stück auf diesem Weg zu gehen – diesmal zum Thema „Reich Gottes“.

Was ist das Reich Gottes? – Was gehört dazu? – Wie erlebe ich „Reich Gottes?“ – Wie lebe ich es? – Schwierige Fragen, die selbst einem Erwachsenen nicht leicht fallen, sie zu beantworten.

Für die Kinder ist es immer wichtig solche Fragen sehr anschaulich zu erleben. Das geschah anhand des Senfkornes, das in die Erde gelegt wird, zu wachsen beginnt und schließlich Früchte trägt – vielfach – und sich so ausbreitet und neue Früchte bringen kann.

Die Kinder erlebten dies in dem sie das Wachstum der Pflanze mit dem ganzen Körper spielerisch nachvollzogen. Sie konnten erkennen, dass die vielen neuen Samenkörner die durch das Wachsen und Reifen entstehen und so Grundlage für reichlich Neues und Gutes sind. Wenn jeder Mensch so lebt, dass er Gutes tut, für andere da ist, Freude und Liebe verschenkt, dann steckt das an und prägt unsere Umgebung. Bei den Kindern kann das konkret heißen: andere mitspielen lassen, freundlich und rücksichtsvoll miteinander umgehen…

Das alles erlebten die Kinder zusammen mit ihrem Pfarrer Joachim Bayer, der mit ihnen sang, das Wachsen und Reifen des Senfkornes spielte, mit ihnen ins Gespräch kam, ihnen den Begriff „Reich Gottes“ verständlich erklärte und schließlich auch mit ihnen betete. – Ein reicher Vormittag für alle. Und im Kindergarten freut man sich schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: „Der Pfarrer kommt zu uns“.pl

­