Vor 30 Jahren, im Kilians - Jahr 1989 sollte, angeregt vom damaligen Bischof Paul Werne Scheele, jede Pfarrei dieses Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung oder Feier begehen. Der Pfarrgemeinderat von Kürnach beschloss daraufhin eine einmalige Wallfahrt zum Hl. Berg der Franken durchzuführen. So ging man mit 66 Pilgern im Jahr 1989 von Kürnach aus zum 1. Mal zum Kreuzberg in der Rhön, wo der Überlieferung nach die drei Frankenapostel zum Zeichen der Christianisierung des Frankenlandes ein Kreuz errichteten. Es wurde ein sehr intensives Erlebnis für alle, und so beschloss man, diese Wallfahrt alle 2 Jahre zu gehen: Es entstand die Kürnacher Kreuzberg - Wallfahrt und man konnte 2019 schon das 30-jährige Jubiläum feiern.
„Meine Zeit in deinen Händen“ war das Motto der Wallfahrt 2019. Zeit ist vergänglich und zerrinnt. Bei einer Sanduhr wird es deutlich und sichtbar! Schon bei der Geburt wissen wir: Das Leben ist endlich – und alles hat seine Zeit. Geboren werden und sterben – pflanzen und ausreißen – klagen und tanzen – schweigen und reden – weinen und lachen. Unser Schöpfer hat uns im Rahmen unserer Lebens – Zeit ganz bewusst in all diese Widersprüchlichkeiten gesetzt. Gerne möchten wir schöne Zeiten festhalten oder wünschen uns, dass es wieder so wird wie „früher“. Doch wir wissen es, die verlebte Zeit ist unwiederbringlich vorbei und Geschichte. Nur die Gegenwart können wir gestalten und nur im Jetzt können wir leben. Die Zukunft können wir zwar planen, ob wir sie je erleben wissen wir nicht. Wir können nicht bestimmen, wann das letzte Sandkorn durch die enge Stelle in das untere Glas rinnt. Nutzen wir also die Zeit für ein erfülltes Leben in der Gegenwart, in diesem Augenblick, in diesem Moment.
Eine Wallfahrt kann zu einem ganz besonderen spirituellen Erlebnis werden, wenn man sich darauf einlässt: Das meditative Gehen durch Gottes herrlicher Schöpfung, Wind, Wetter und Sonne auf der Haut spüren, den Kontrast von Anspannung und Entschleunigung des Körpers zu erleben. Aber auch tiefes Schweigen gehört dazu, denn: Schweigen ist die Unterhaltung mit Gott. Wir singen und hören auf die Lieder, die uns inspirieren und den Weg leichter machen, wir tragen unseren Glauben in die Welt. Wir lauschen der Musik, die uns unglaubliche Kraft gibt, uns motiviert und uns trägt, viel weiter als wir es für möglich halten. Schon immer hatten die Völker und Religionen „Kraftorte“ zu denen sie gepilgert sind, bis heute ist es so geblieben. Es ist ein Urbedürfnis des Menschen Zeit dafür zu finden, alles Belastende einmal zu vergessen und neue Perspektiven zu erkennen. Das alles – und noch viel mehr ist Wallfahren. Wenn Sie es einmal miterleben, eine intensive Gemeinschaft erfahren möchten, begleiten Sie uns 2021 zwei Tage bei dieser Wallfahrt zum Kreuzberg, wir laden Sie schon heute dazu ein. Wir pilgern immer am Wochenende nach Fronleichnam zum Hl. Berg der Franken und fahren mit dem Bus am Sonntagabend dann zurück.
Es grüßt Sie herzlich im Namen der Pfarrei St. Michael Kürnach bis dahin
Josef Schneider (Tel. 1639)