Im Kürnacher Pfarrhaus wurde dafür vor einigen Jahren eigens das Dachgeschoß ausgebaut und als großer meditativer Raum eingerichtet. Eine Reihe seiner Kurse bietet Pfarrvikar Karwath hier an, wie auch das kontemplative Abendgebet jeden Donnerstag und Sonntag Abend.
Karwath wurde 1963 in Darmstadt geboren und legte 1982 in Nürnberg die Abiturprüfung ab. Nach dem Theologiestudium in Bamberg und Tübingen wurde er am 24. Juni 1989 im Bamberger Dom zum Priester geweiht. Karwath wirkte als Kaplan in den Bamberger Pfarreien Sankt Martin und Sankt Josef, bevor er 1993 Pfarrer in Sankt Elisabeth in Nürnberg wurde. Von 1997 bis 1999 war er vom priesterlichen Dienst beurlaubt. Er engagierte sich während dieser Zeit unter anderem als Aufbauhelfer in Sarajevo, als Pflegehelfer in der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg und als Erzieher am Kolleg Sankt Blasien im Schwarzwald. Bei Jesuitenpater Franz Jalics ließ er sich in dieser Zeit zum Begleiter von kontemplativen Exerzitien und spirituellen Angeboten ausbilden. 1999 kam er ins Bistum Würzburg und wurde Pfarrer von Erlabrunn, ab 2001 auch von Margetshöchheim, wo er bereits seit 1999 in der Seelsorge mithalf. Im Dekanat Würzburg-links des Mains engagierte er sich als Begleiter für Wortgottesdienstleiter und als Prokurator. 2007 wechselte er als Pfarrvikar in die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Mauritius – Sankt Michael – Sankt Georg, Estenfeld“. Zum 1. Februar 2007 wurde er in die Diözese Würzburg inkardiniert und ist seither Priester der Diözese Würzburg.