Um dieses Thema ging es diesmal: „Mensch Luther“
Im Jahr „1“ nach dem großen 500-jährigen Luther-Jubiläum war das bestimmt ein lohnendes und interessantes Thema.
So führt uns das diesjährige „Abenteuer mit Gott“ nicht direkt zu einer biblischen Geschichte, aber Martin Luther war dieses Buch zeitlebens sehr wichtig - und er hatte schließlich einen großen Anteil daran, dass wir heute die Bibel in unserer Sprache lesen und verstehen können.
Es ging aber auch um die größte Erschütterung innerhalb der Kirche, die letztlich zur Trennung von katholischer und evangelischer Konfession innerhalb des Christentums führte.
Das war sicher problematisch, aber vielleicht auch gut. Denn zumindest führte es dazu, dass nun jeder und jede sich immer wieder seine Gedanken machen sollte - über seinen Glauben und über das, was ihr/ihm wirklich wichtig ist.
Darum ging es auch für die 30 Kinder aus den 3. – 5. Klassen. Beim Schreiben mit dem Federkiel und beim Übersetzen, im Bibliodrama und auf der Erkundungstour in die beiden Kirchen, hatten die Teilnehmer gute Gelegenheiten, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Am wichtigsten war allerdings – und mit dieser Erkenntnis endete auch der AmiGo-Gottesdienst, zu dem wieder viele Eltern dazugekommen sind: „Wir glauben alle an den einen Herrn – Jesus Christus. Er ist die Mitte des Glaubens – egal, ob evangelisch oder katholisch! Wer an ihn glaubt, der gehört dazu, auch wenn er manche Dinge vielleicht ein wenig anders macht, oder die vom anderen auch mal komisch vorkommen.“(*)
(*) Zitate aus den Anspielen zum Amigo-Tag
Hubert Hemmerich, GemRef.
Nachrichten

13. AmiGo im Jahr 2018 - „Mensch Luther“
„Na Du! Du auch hier beim AmiGo? Du bist doch evangelisch? Ach ja der AmiGo ist ja ökumenisch! Aber, sag mal, warum bist Du eigentlich evangelisch? Und ich katholisch?“ (*)